Wald- & Vegetationsbrände: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Wald- und Vegetationsbrände

In Zeiten des Klimawandels werden wir immer mehr mit sehr warmen und vor allem trockenen Perioden zu kämpfen haben, welche den Ausbruch von Wald- und Vegetationsbränden begünstigen. Hier sind einige Verhaltensregeln um solche Brände vorzubeugen und im besten Fall ganz zu vermeiden:

Rauchverbot in Waldgebieten:
Rauche nicht in Wäldern oder anderen trockenen Vegetationsgebieten. Selbst eine sorglos weggeworfene Zigarettenkippe, auch aus dem Fahrzeug, kann Brände verursachen.

Offenes Feuer vermeiden:
Verzichte auf offenes Feuer im Wald oder in der Nähe von trockenem Gras. Dazu gehören Lagerfeuer, Grillen und das Abbrennen von Abfällen. Benutze ausschließlich dafür vorgesehene Grillplätze.

Fahrzeuge nicht über trockenem Gras parken:
Parke Fahrzeuge nicht über trockenem Gras, da heiße Katalysatoren Brände auslösen können. Achte darauf, dass das Fahrzeug nicht auf trockenem Laub oder anderen brennbaren Materialien steht.

Respektiere Verbote und Warnungen:
Beachte alle Warnungen, Verbote oder Beschränkungen in Bezug auf Wald- und Vegetationsbrände. Diese werden von den örtlichen Behörden (in der Regel dem Ordnungsamt) herausgegeben, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Achte auf Funkenflug:
Benutze keine elektrischen Geräte wie z.B. Kettensägen oder Rasenmäher unter trockenen oder windigen Bedingungen. Funken können Brände auslösen.

Feuerwehrzufahrten freihalten:
Halte Zufahrtswege für Feuerwehrfahrzeuge frei. In Notfällen muss der Zugang für alle Rettungskräfte gewährleistet sein.

Verantwortungsvoller Umgang mit Grillgeräten:
Bei Grillaktivitäten in Waldnähe verwende ausschließlich geeignete Grillgeräte und platziere sie auf nicht brennbarem Untergrund. Lösche das Feuer vollständig ab, wenn du fertig bist und lasse es zu keinem Zeitpunkt unbeaufsichtigt.

Melden von verdächtigem Verhalten:
Melde verdächtiges Verhalten wie Rauch oder Feuer sofort der Feuerwehr unter der Notrufnummer Telefonnummer: 112. Schnelle Reaktionen ermöglichen uns die Brände frühzeitig einzudämmen.

Achte auf Wetterbedingungen:
Sei dir bewusst über die aktuellen Wetterbedingungen, insbesondere Trockenheit und Wind. Verhalte dich entsprechend und plane Aktivitäten im Freien vorsichtig.

Diese Verhaltensregeln sind darauf ausgerichtet, das Risiko von Wald- und Vegetationsbränden zu minimieren und die Sicherheit der Zivilbevölkerung sowie der Umwelt zu gewährleisten. Es ist wichtig, sich der Gefahr bewusst zu sein und verantwortungsbewusst zu handeln, um solche Brände möglichst schon in ihrer Entstehung zu vermeiden.