Häufig gestellte Fragen: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einer Freiwilligen Feuerwehr und einer Berufsfeuerwehr?

Die Freiwillige Feuerwehr besteht in der Regel aus ehrenamtlichen Feuerwehrleuten. Diese Menschen engagieren sich freiwillig neben ihrem Hauptberuf oder anderen Verpflichtungen für die Feuerwehr. Die Organisation basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Die Berufsfeuerwehr hingegen setzt auf hauptamtliche Feuerwehrleute. Diese sind Vollzeitarbeitskräfte im Mehrschichtbetrieb und werden für ihren Dienst bezahlt.

Kommt bei richtigen Bränden die Berufsfeuerwehr?

Nein, alle Feuerwehreinsätze in und um Steinheim werden vom Mülleimerbrand über den Verkehrsunfall bis hin zum Gebäudebrand grundsätzlich von freiwilligen Feuerwehren abgearbeitet. Die nächsten, reinen Berufsfeuerwehren sind in Stuttgart oder Heilbronn zu finden. Einzig Spezialkräfte können im Bedarfsfall von Berufsfeuerwehren unterstützend angefordert werden.

Wie viel kostet es, wenn ich die Feuerwehr rufe?

Wer in einer Gefahrensituation die Feuerwehr ruft, muss grundsätzlich erst einmal nicht mit Kosten rechnen. Was ein Feuerwehreinsatz kostet und wer diesen am Ende bezahlt, kommt auf die Art der Tätigkeit an, für die die Feuerwehr angefordert wird. Hier wird in Pflicht- und Kann-Aufgaben der Feuerwehr unterschieden. Pflichtaufgaben wie z.B. das Löschen von Schadfeuern oder das Retten von Menschen oder Tieren aus lebensbedrohlichen Situationen werden (bis auf wenige Ausnahmen) immer kostenfrei sein. Das Auspumpen von vollgelaufenen Kellern hingegen gehört u.A. zu den Kannaufgaben der Feuerwehr und wird in aller Regel in Rechnung gestellt. Im Zweifel geben die Einsatzkräfte vor Ort Auskunft und können beratend tätig werden. Die Verständigung der Feuerwehr in Gefahrensituationen, ausgenommen sie ist nicht böswillig falsch, bleibt immer kostenfrei. Genauere Informationen zu Kosten von Feuerwehreinsätzen kann in der Kostensatzung der Stadt Steinheim nachgeschlagen werden.

Müsst ihr unbedingt auch mitten in der Nacht mit Sondersignal durch die Straßen fahren?

Damit unsere Einsatzkräfte ihre Sonderrechte nach §35StVO wahrnehmen können, müssen diese für andere Verkehrsteilnehmer unabhängig von Tages- oder Nachtzeit eindeutig zu erkennen sein. Die Feuerwehr gewährleistet dies grundsätzlich über ein blaues Blinklicht und ein Martinshorn. Das Blaulicht alleine gilt nur als eine Warneinrichtung und erlaubt die Übertretung der StVO nicht.

Uns ist natürlich bewusst, dass vor allem die sehr lauten Martinshörner vor allem Nachts als extrem störend wahrgenommen werden. Wir bitten trotzdem um Verständnis. Macht euch immer bewusst dass wenn es um euer Hab und Gut oder sogar um euer Leben oder das eurer eigenen Familie geht, wäre es euch sicherlich ziemlich egal, ob jemand anderes vielleicht durch die anrückenden Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst, Polizei oder Feuerwehr geweckt wird…

Müssen die Feuerwehrfahrzeuge an der Einsatzstelle unbedingt mit laufendem Motor stehen?

Ja, in den allermeisten Fällen ist das notwendig um die im Fahrzeug verbaut Technik am Laufen zu halten. Viele strombetriebene Ausrüstungsgestände aber auch Fahrzeuganbauten wie Pumpen oder Lichterzeuger, benötigen eine permanente Stromversorgung, die meist nur mit laufendem Motor gewährleistet werden kann.

Warum fahren so viele Feuerwehrfahrzeug zum Einsatzort?

Wieviel Einsatzfahrzeug sich zu einem Einsatzort bewegen hängt immer von der anrufenden Person und deren Beschreibung der Notsituation ab. Dem daraus generierten Einsatzstichwort (z.B. B4 – Brand mit Personen in Gefahr) ist eine fest definierte Anzahl an Einsatzfahrzeugen zugeordnet, die sich dann auf den Weg zur Einsatzstelle macht. Da sich die Schwere eines Einsatzgeschehens oft erst vor Ort feststellen lässt, geht man im ersten Schritt meist von einem größeren Ausmaß aus. So wird wertvolle Zeit für Nachalarmierungen gespart.

Wie kann ich Mitglied bei der Feuerwehr werden?

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern für unsere Wehr. Wie du Mitglied werden kannst und welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst, findest du hier.

Ich habe am Feuerwehrhaus geklopft bzw. dort angerufen. Warum war niemand da?

Die Feuerwehr in Steinheim ist eine rein freiwillig organisierte Feuerwehr. Das heißt, alle unsere Einsatzkräfte gehen tagsüber ihren normalen Berufen nach. Sie tragen alle einen Feuerwehr-Pager mit sich, der sie im Einsatzfall informiert. Erst dann werden die Feuerwachen in Steinheim, Kleinbottwar und Höpfigheim besetzt. Im Notfall sind wir über die Leitstelle in Ludwigsburg über die europäische Notrufnummer 112 rund um die Uhr erreichbar.