
Um die Zusammenarbeit zu vertiefen hielt am 04.08.2023 die Feuerwehr Marbach – Abteilung Rielingshausen und die Feuerwehr Steinheim – Abteilung Kleinbottwar eine gemeinsame Übung ab.
Ziel hierbei war es den persönlichen Kontakt zu stärken und die vorhandene Technik des jeweils anderen besser kennen zu lernen. Aus diesem Grund wurden um 19:30Uhr im Gerätehaus Rielingshausen die Mannschaften durchgemischt, so dass man einen auf den Einsatzfahrzeugen einen bunten Mix aus der beiden Feuerwehren sowie verschiedenster Altersklassen erhielt. Von Rielingshausen aus ging es an die Übungsörtlichkeit. Um hier möglichst frei, großflächig und ungestört üben zu können, hielt man die Übung auf einem Parkplatz unterhalb vom Haus Steinheim ab.
Als Übungsszenario wurde ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW mit drei eingeklemmten Personen vorbereitet. Ein Fahrzeug kam in Seitenlage zum Stehen, das andere lag auf dem Dach. Die Mannschaften beider Löschfahrzeuge machten sich ans Werk und arbeiteten die vorgefundene Lage adäquat ab. Die Abteilungskommandanten aus Rielingshausen und Kleinbottwar sowie der Kommandant aus Marbach und der Vizekommandant aus Steinheim begutachteten die Abläufe und standen im engen Austausch miteinander. Die Übung war ein voller Erfolg und dient als Basis für zukünftige gemeinsame Aufgaben wie die Abarbeitung von Einsatzlagen auf der B328 sowie im gesamten Hardtwald-Gebiet auf den jeweiligen Gemarkungen.
Nachdem alles ordentlich aufgeräumt und zusammengefegt war, ging es nach Rielingshausen ins Gerätehaus wo alle zu einem gemeinsamen Essen eingeladen waren.
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz besonders beim Bauhof Steinheim für die Organisation der Unfallfahrzeuge sowie An- und Abtransport. Ebenfalls Bedanken wir uns bei der Feuerwehr Marbach – Abteilung Rielingshausen und allen mitwirkenden für diesen gelungenen Abend.