
Bei den letzten beiden Gruppenübungen zum Thema „Technische Hilfeleistung“ mussten die Kameradinnen und Kameraden unter Anderem ihr Geschick im Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät zeigen. Mit dem Spreizer sollte ein Tischtennisball von Becher zu Becher transportiert werden, ohne dass dieser eine Delle bekommt. Mit der Schere mussten die Feuerwehrleute einen mit Wasser gefüllten Becher greifen und das Wasser darin nun von Becher zu Becher kippen, wobei vor allem beim Umleeren Fingerspitzengefühl gefragt war.
Bei der Aufgabe „Tischlein stell dich auf“ sollte mit Hilfe von Feuerwehrgeräten aus einem Hilfeleistungslöschfahrzeug ein Biertisch aufgestellt werden. Als Erschwernis standen auf dem Tisch zwei Schaummittelkanister und ein Trinkbecher, der bis zum Rand mit Wasser gefüllt war. Bei der Aufgabe durfte der Tisch nicht mit den Händen berührt und kein Wasser verschüttet werden. Nach einigen Überlegungen und Ideen zeigte sich, dass es mehrere Umsetzungsmöglichkeiten gibt, bei denen aber vor allem immer die Kommunikation und Gemeinschaft wichtig war. Das Ziel erreichten am Ende alle und der Tisch stand mit gefülltem Becher.