Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen – Verstärkung für Steinheim

Vom 17.02.2023 bis 18.03.2023 fand in Oberstenfeld ein Grundausbildungslehrgang statt. Feuerwehranwärter*innen mehreren Städten und Gemeinden des Landkreises büffelten über mehrere Wochen Theorie und lernten in teils schweißtreibenden Praxisübungen die Grundfertigkeiten des Feuerwehrdienstes.
Der Lehrplan umfasste neben der Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung und erweiterten Erste Hilfe, die patientengerechte Rettung aus einem verunfallten PKW, aber auch die Bereiche Rechtsgrundlagen sowie Fahrzeug- und Gerätekunde. Nach Abschluss des Lehrgangs und mit Vollendung des 18. Lebensjahres sind alle Teilnehmer*innen berechtigt an Feuerwehreinsätzen ihrer Wehren teilzunehmen und das Erlernte anzuwenden.
Unter den Augen der Ausbilder und zahlreichen Zuschauern absolvierten die Anwärterinnen und Anwärter am 19.03.2023 zuerst eine theoretische und anschließend ihre praktische Abschlussprüfung am Feuerwehrhaus in Oberstenfeld. Eindrucksvoll bewiesen die Teilnehmer, dass sie das Erlernte richtig einsetzen können und in der Lage sind, den Bürger*innen ihrer Heimatgemeinden zu helfen.
Unser Dank gilt der Feuerwehr Oberstenfeld, allen Ausbildern, Organisatoren und Helfern. Gleichzeitig gratulieren wir allen neuen Feuerwehrangehörigen zum erfolgreich bestandenen Lehrgang - ganz besonders den Teilnehmer aus Steinheim: Marek Zielke (Abt. Kleinbottwar) und Paulo Pohl (Abt. Höpfigheim). Willkommen im Team!
Aktuelles aus der Feuerwehr
Verschlammt bis hinter die Ohren, erschöpf aber glücklich – Eine Gruppe der Feuerwehr Steinheim stellt sich dem Motorman Run
Am Samstag den 10.09.2023 fand bei bestem Spätsommerwetter in Neuenstadt am Kocher mit dem Motorman Run ein Hindernislauf der besonderen Art statt. Frei nach dem Motto: „Liebe Dreck! Liebe Wahnsinn!“ mussten auf der Strecke Hindernisse verschiedenster Art bezwungen und etliche Schlammlöcher durchquert werden. Alle Teilnehmer*innen schafften es mehr oder weniger sauber über… Read More
Gemeinsame Übung stärkt Zusammenarbeit
Um die Zusammenarbeit zu vertiefen hielt am 04.08.2023 die Feuerwehr Marbach – Abteilung Rielingshausen und die Feuerwehr Steinheim – Abteilung Kleinbottwar eine gemeinsame Übung ab. Ziel hierbei war es den persönlichen Kontakt zu stärken und die vorhandene Technik des jeweils anderen besser kennen zu lernen. Aus diesem Grund wurden um 19:30Uhr im Gerätehaus Rielingshausen… Read More
Unsere Mini-Mannschaft 112 macht die Betreuer nass
Am vergangenen Samstag wurde es bei der Kindergruppe „nass“. Die Kinder konnten sich an verschiedenen Stationen ausprobieren und hatten sichtlich viel Spaß. Egal ob beim Entenangeln, Flaschenumspritzen, Tischtennisball durch den B-Schlauch drücken und dem Gummibärchenfischen. Besonders viel Geschick mussten die Kinder beim Spritzen mit der Kübelspritze zeigen, da die Floriansjünger mit Hilfe… Read More
Schweres Gerät und viel Feingefühl
Bei den letzten beiden Gruppenübungen zum Thema „Technische Hilfeleistung“ mussten die Kameradinnen und Kameraden unter Anderem ihr Geschick im Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät zeigen. Mit dem Spreizer sollte ein Tischtennisball von Becher zu Becher transportiert werden, ohne dass dieser eine Delle bekommt. Mit der Schere mussten die Feuerwehrleute einen mit Wasser… Read More
Unsere Altersabteilung bleibt aktiv: Besichtigung bei Liebherr
Am Donnerstag, den 11. Mai trafen sich 5 Angehörige der Altersabteilung der Feuerwehr Steinheim bereits um 7 Uhr in Markgröningen mit Kameraden aus weiteren Wehren aus dem Landkreis Ludwigsburg. Auf dem Programm stand eine Lehr- und Infofahrt auf die Schwäbische Alb, nach Ehningen/Donau zur Fa. Liebherr. Nach einer Busfahrt über die Autobahn… Read More
- 1
- 2